Presse
Industrie- und Han­dels­kam­mern / Hand­werks­kam­mern
IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum
Website www.stade.ihk.de Stand Mai 2016:
Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte:
ASIG Arbeitsschutz-Boerse AG
IHK Rhein-Neckar
Website www.rhein-neckar.ihk.de Stand September 2011
Unternehmermodell versus Branchenbetreuung:
Die Datenbank der Arbeitsschutz-Boerse
IHK Lüneburg-Wolfsburg
Website www.ihk-lueneburg.de
Stand Stand Februar 2010
Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte:
ASIG Arbeitsschutz-Boerse GmbH
Am Katzenbaumerschlag 13a
67105 Schifferstadt
Handwerkskammer Ulm
Website www.hwk-ulm.de Stand August 2008
Sicherheitstechnische und Arbeitsmedizinische Dienste
nach BGV A2 : www.arbeitsschutz-boerse.de
IHK Pfalz
Wirtschaftsmagazin 3/2003 "Sicherheit ist kein Luxus"
Oldenburgische IHK
Handbuch "AMS - Arbeitsschutz mit System" (Stand 01/2002)
IHK Rheinhessen in Mainz
Wirtschaftsreport Rheinhessen 1-2/2002 "Die Arbeitsschutzbörse"
IHK Rhein-Neckar
Newsletter Ausgabe 10/00 "ITC errichtet neuartiges Internetportal"
Be­rufs­ge­nos­sen­schaft­en / Unfall­kas­sen
Unfallkasse Rheinland Pfalz
website www.ukrlp.de (Stand Januar 2021)
Linkliste „Arbeitsmedizin & Sicherheitstechnik“
BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Kompendium Arbeitsschutz 2016
Wegweiser/Werkzeuge/Arbeitsschutz-Management/Arbeitshilfen:
Link: AS-Boerse Einsatzzeitenrechner
Berufsgenossenschaft Handel und Warendistribution
website www.bghw.de (Stand Dezember 2014) Linkliste
Textil- und Bekleidungs- Berufsgenossenschaft
der sicherheitsschirm 4/2004 "Arbeitsschutz-Börse im Internet"
Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten
Website www.bgn.de (Stand Februar 2004) "ASiG-Betreuung: Berechnungsprogramm zur Ermittlung des sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuungsbedarfs"
Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel
Website www.bge.de (Stand Januar 2004) "News" - Die Arbeitsschutz-BoerseLinkliste - www.arbeitsschutz-boerse.de mit Einsatzzeitenrechner
Großhandels- und Lagerei- Berufsgenossenschaft
Unfall-Stop Heft 1/2001 "Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung"
Fach- und Wirt­schafts­ver­bän­de sowie Un­ter­neh­men
VDRI Verein Deutscher Revisions-Ingenieure e.V.
Website www.vdri.de Stand Januar 2021
Wissenswertes: Fachkraftsuche Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit
Linkliste http://www.vdri.de/wissenswertes/fachkraftsuche/
RAK Lüneburg
Website www.rak-lg.de Januar 2021
Linkliste: Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Dienstleister http://www.arbeitsschutz-boerse.de
Rudolf Haufe Verlag GmbH & Co KG
Personal-Magazin 7/2005: "Weniger Bürokratie - mehr Verantwortung"
Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Newsletter Ausgabe 4 vom 27. Februar 2004: "News/Dienstleistungen: Einsatzzeitenrechner für Arbeitsschutz-Betreuung"
Prävention online
Website www.praevention-online.de (Stand 19. Februar 2004)
"Aktuelle Dienstleistungen: ASIG Arbeitsschutz-Boerse GmbH"
Deutscher Arbeitgeberverband e. V. Berlin
Linksammlung "Gesetze, Vorschriften und Verordnungen" (Stand 7/2002)
Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e.V.
Verbandsrundbrief Ausgabe Oktober 2000 "Arbeitsschutz-Boerse"
Verband des Baustoff-Fachhandels in Baden-Württemberg e.V.
Rundschreiben Nr. 1/2001 "Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte"
Wirtschaftsvereinigung Gross- und Aussenhandel Hamburg e.V.
Informationsdienst Nr. 03/2001 "Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung"
GWI Gesellschaft für Wirtschaftsinformation mbH & Co. KG, München
Chefsache vom 05.03.2001 "Sicherheit wird für alle Pflicht"
Europaverband der Selbständigen / Bundesverband Deutschland
gewerbe report 8/9 2001 "Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit für Klein- und Mittelbetriebe"
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen - VDZI
TELESKOP, Ausgabe 03/2001: Betriebliches Management III: www.arbeitsschutz-boerse.de - Qualitäts- und kostenbewußte Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Betriebsärzte im Internet
Ämter für Arbeitsschutz / Gewerbeaufsichtsämter
Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg
Linksammlung "Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz" (Stand 7/2002)